CARELEAVER SCHWEIZ
Ein Verein - ein Ziel
Treten junge Erwachsene aus der Pflegefamilie oder Heimen aus, stehen sie vor einer Reihe von Herausforderungen: eine Wohnung finden, die Übernahme administrativer Aufgaben, die berufliche Ausbildung abschliessen, und noch vieles mehr.
In dieser Phase wünschen sich ausserfamiliär platzierte junge Erwachsene – wie Ergebnisse von Forschungen zeigen – mehr Unterstützung, auch solche, die ausserhalb der Kinder- und Jugendhilfe angesiedelt sind. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Unterstützung zugänglich wird.
WIE DIE REISE BEGANN.
Diverse Careleaver:innen haben in den Jahren 2017 - 2020 an Forschungsprojekten der FHNW und der ZHAW mitgewirkt. Anlässlich der Tagung "Careleaver in der Schweiz" am 29. August 2019 kam es zur ersten Begegnung der beiden Careleaver - Gruppen und es fand ein erster Austausch statt.
Die Begleitgruppe des Forschungsprojektes «Übergang in die Selbständigkeit: Pflegekinder wirken mit!» der ZHAW in Zürich, gründeten im September 2020 den Verein «Cequality». Um die Anliegen der ehemaligen Heim- und Pflegekinder und aktuell platzierten Kinder und Jugendlichen gegenüber Politik und Gesellschaft besser zu vertreten und für Anliegen einzustehen, wurde die Gründung einer nationalen Dachorganisation diskutiert.
Am 4. Juli 2021 beschlossen die Mitglieder, den Verein zur schweizweiten Dachorganisation Careleaver Schweiz umzubenennen. Das Careleaver Netzwerk Region Basel und das Careleaver Netzwerk Region Zürich schlossen sich somit national zusammen und unterstützen gleichzeitig den Aufbau des Netzwerkes in der Region Zentralschweiz. Gemeinsam sollten Careleaver:innen in der ganzen Schweiz erreicht werden. Der Verein Careleaver Schweiz ist konfessionell und politisch neutral und unabhängig.
VON - UND FÜR CARELEAVER:INNEN
Mit unserem Verein setzen wir uns für die Anliegen der Careleaver:innen und der Heim- und Pflegekinder der aktuellen und künftigen Generationen ein.
UNSER ZWECK
Der Verein Careleaver Schweiz unterstützt und fördert junge Erwachsene, insbesondere (ehemalige) Heim- und Pflegekinder – sogenannte Careleaver – beim Übertritt in ein eigenständiges Leben. Die Unterstützung erfolgt beispielsweise durch die Vertretung von deren Anliegen gegenüber Behörden und Gremien. Dadurch wird die Entstigmatisierung der Careleaver in Staat und Gesellschaft vorangetrieben. Die Betroffenen werden beispielsweise durch geeignete Dienstleistungen, durch Zurverfügungstellung von Infrastrukturen und Einrichtungen usw. gestützt und gefördert. Der Verein stellt für Careleaver den einfachen Zugang zu Informationen sicher, bietet eine Anlaufstelle für Notfälle und unterstützt regionale Netzwerke und Kooperationspartner. Der Verein Careleaver Schweiz verfolgt keine kommerzielle Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.